Kompetenz und Erfahrung unter einem Dach…

Kompetente Beratung

Wir bera­ten Sie stets umfang­reich mit dem Ziel einer opti­ma­len und wirt­schaft­li­chen Lösung, die all Ihre Bedürf­nis­se abdeckt. Mit unse­rer Erfah­rung ana­ly­sie­ren wir die Mög­lich­kei­ten und Her­aus­for­de­run­gen Ihres Vor­ha­bens. Nicht sel­ten bedeu­tet dies, dass wir auch Lösun­gen anbie­ten, die über das Erfor­der­li­che hin­aus gehen.

Bei uns hat eine per­sön­li­che und indi­vi­du­ell auf Sie abge­stimm­te Bera­tung nicht nur von Anfang an einen hohen Stel­len­wert, son­dern auch wäh­rend der Aus­füh­rung und selbst­ver­ständ­lich bis zum Bau­ab­schluss. Denn Ihre Zufrie­den­heit liegt uns beson­ders am Herzen.

Flachdacharbeiten

Wir sind spe­zia­li­siert auf die pro­fes­sio­nel­le Pla­nung und Aus­füh­rung von Flach­dach- und Bau­werks­ab­dich­tun­gen aller Art. Sowohl im indus­tri­el­len als auch im gewerb­li­chen und pri­va­ten Bereich. Die Wahl der idea­len Abdich­tungs­art hängt von ver­schie­de­nen Fak­to­ren ab. Wir bie­ten für alle Ein­satz­be­rei­che die idea­le Lösung.

Für Kunst­stoff­abdich­tun­gen wer­den FPO, TPO und PVC Foli­en ver­wen­det. Die­se wer­den ein­la­gig ver­legt und zwar ent­we­der lose mit Auf­last, unter Ver­wen­dung von Kle­bern oder mit­tels mecha­ni­scher Befes­ti­gung. Für das Ver­schwei­ßen der Naht­über­de­ckun­gen wird Heiß­luft ver­wen­det. An- und Abschlüs­se wer­den mit­hil­fe von Form­tei­len, Kle­bern und Anschluss­ble­chen mit glei­cher Mate­ri­al­be­schich­tung montiert.

Foli­en bie­ten einen beson­ders hohen Wider­stand gegen stoß­ar­ti­ge Belas­tun­gen und eig­nen sich daher beson­ders für Dach­be­grü­nun­gen- und Bekie­sun­gen. Bei ihrer Her­stel­lung wird auf umwelt­schäd­li­che Bestand­tei­le wie Weich­ma­cher, Halo­ge­ne und Chlor ver­zich­tet und die Schweiß­näh­te müs­sen nicht mit Lösungs­mit­teln vor­be­han­delt wer­den, was sie z.B. beson­ders für den Ein­satz im Rah­men des grü­nen Bau­ens“ aus­zeich­net. Sie sind lösungs­mit­tel­frei und eige­nen sich daher auch für Abdich­tun­gen im Trink­was­ser­be­reich. Ihre Ver­ar­bei­tung ist im Ver­gleich zur PVC Folie etwas auf­wän­di­ger und das Mate­ri­al ist etwas teu­rer. Für Kunst­stoff­abdich­tun­gen ver­wen­den wir Pro­duk­te aller nam­haf­ten Hersteller.

IMG_3423_red_smart
IMG_2598_red_smart
IMG_2468_red_smart
IMG_1541_red_smart
IMG_1537_red_smart
IMG_0411_red_smart
IMG_4563_red_smart
IMG_2112_red_smart
IMG_1236_red_smart
IMG_3411_red_smart
IMG_1397-1_smart
IMG_1388-1_smart
IMG_3146-1_smart
IMG_0864_smart
previous arrow
next arrow

Flüs­sig­kunst­stoff wird haupt­säch­lich bei kom­pli­zier­ten Anschlüs­sen, Durch­drin­gun­gen und Details ver­wen­det. Es kön­nen aber auch gan­ze Dach­flä­chen wie z.B. Bal­ko­ne und Ter­ras­sen damit abge­dich­tet wer­den. Kom­pli­zier­te Dach­auf­bau­ten und Gege­ben­hei­ten in der Dach­geo­me­trie z.B. bei Repa­ra­tu­ren oder Sanie­run­gen kön­nen oft mit kon­ven­tio­nel­len Kunst­stoff- oder Bitu­men­bah­nen nicht oder nur schwer abge­dich­tet wer­den. Der Vor­teil in der Aus­füh­rung mit soge­nann­ten Poly­me­thyl­me­thacry­lat­har­zen liegt in der flüs­si­gen Ver­ar­bei­tung, was eine naht- und fugen­lo­se Abdich­tung ermöglicht.

Wir ver­ar­bei­ten hier alle gän­gi­gen Sys­te­me, pas­send zu den für die jewei­li­ge Haupt­ab­dich­tung gewähl­ten Abdichtungssystemen.

IMG_2510_red_smart
IMG_3873_red_smart
49c­b6e8b-736­b_­re­d_smart
previous arrow
next arrow

Bitu­men­ab­dich­tun­gen wer­den in der Regel als Bitu­men­schweiß­bah­nen ver­legt und sind beson­ders bei mehr­la­gi­ger Ver­ar­bei­tung beson­ders lang­le­big. Äuße­re Umwelt­ein­flüs­se wie star­ke Tem­pe­ra­tur­un­ter­schie­de, Wind, Regen und Hagel aber auch Bewe­gun­gen des Gebäu­des ver­lan­gen der Dach­schicht eine beson­ders hohe Robust­heit ab. Bitu­men­bah­nen sind hoch belast­bar. Die hohe Elas­ti­zi­tät sowie die außer­or­dent­lich gute mecha­ni­sche und ther­mi­sche Belast­bar­keit schüt­zen vor vor­zei­ti­gen und ver­meid­ba­ren Schä­den. Die Aus­wahl und Ver­wen­dung von qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­gen Fabri­ka­ten trägt außer­dem zu einer lan­gen Lebens­dau­er bei. 

Bitu­men­ab­dich­tun­gen wer­den sowohl bei Neu­bau­ten als auch bei der Revi­ta­li­sie­rung bestehen­der Dach­flä­chen und Kom­plett­sa­nie­run­gen von Bitu­men­dä­chern eingesetzt.

IMG_2670_red_smart
IMG_2194_red_smart
IMG_2189_red_smart
IMG_2664_red_smart
IMG_3725_red_smart
IMG_1488_smart
IMG_2671_smart
IMG_3340_smart
previous arrow
next arrow

Die Begrü­nung von Dach­flä­chen bie­tet vie­le Vor­tei­le für Ihr Bau­ob­jekt in opti­scher, öko­lo­gi­scher und öko­no­mi­scher Hin­sicht. Begrün­te Dach­flä­chen sind ein attrak­ti­ves Gestal­tungs­ele­ment für Gebäu­de. Sie sind ein Aus­gleich zu über­bau­ten Vege­ta­ti­ons­flä­chen in Land­schaf­ten und leis­ten somit einen wich­ti­gen Bei­trag zum Umwelt- und Kli­ma­schutz. Durch den Aus­gleich von Tem­pe­ra­tur­ex­tre­men, Erhö­hung der Luft­feuch­tig­keit und durch Was­ser­spei­che­rung ver­bes­sern sie das Mikro­kli­ma. Grün­dä­cher bie­ten einen wirk­sa­men Schutz der Dach­ab­dich­tung vor UV-Ein­wir­kung sowie vor mecha­ni­schen und ther­mi­schen Bean­spru­chun­gen. Dar­über hin­aus ver­bes­sern sie die die Schall- und Wär­me­däm­mung des Gebäu­des. Wir ent­wi­ckeln und rea­li­sie­ren indi­vi­du­el­le Dach­be­grü­nungs­kon­zep­te in Zusam­men­ar­beit mit qua­li­fi­zier­ten Part­nern aus dem Gar­ten- und Landschaftsbau.

IMG_0271_red_smart
IMG_0126_red_smart
IMG_0270_red_smart
IMG_0271_red_smart
B&B Hotel_red_smart
IMG_0126_red_smart
IMG_0270_red_smart
previous arrow
next arrow

Innenabdichtung

Bei der Abdich­tung von Innen­räu­men geht es in der Regel um von Brauch- und Rei­ni­gungs­was­ser bean­spruch­te Flä­chen wie Bade­zim­mer, gewerb­lich genutz­te Küchen, Schwimm­be­cken­um­gän­ge, Dusch­an­la­gen, Pro­duk­ti­ons- und Gewer­be­stät­ten sowie Boden­flä­chen mit Ablauf.

Bei der klas­si­schen Bau­werks­ab­dich­tung im nor­ma­len Anspruchs­be­reich, z.B. in Kel­lern, haben sich ein Bitu­men­vor­anstrich in Ver­bin­dung mit dem Ein­satz von kalt­selbst­kle­ben­den Bitu­men­bah­nen bewährt. Die­se füh­ren wir ent­spre­chend der jewei­li­gen Anfor­de­run­gen an das Bau­werk mit allen gän­gi­gen Pro­duk­ten aus.

Im Bereich von bean­spruch­ter Innen­flä­chen gehö­ren wir zu den spe­zia­li­sier­ten Betrie­ben für WOLFIN Abdich­tungs­sys­te­me. Zu den hoch bean­spruch­ten Innen­flä­chen gehö­ren durch Brauch- und Rei­ni­gungs­was­ser stark bean­spruch­te Fuß­bö­den und Wand­flä­chen in Nass­räu­men wie z.B. gewerb­li­che Küchen, öffent­li­che Duschen, Umgän­ge in Schwimm­bä­dern, Auf­fang­wan­nen zum Lagern von was­ser­ge­fähr­den­den Flüs­sig­kei­ten oder Was­ser­tanks. Die WOL­FIN-Abdich­tungs­bahn besteht aus einer min­des­tens 1,5 mm dicken spe­zi­el­len Kunst­stoff­bahn und hat eine sehr hohe Bestän­dig­keit gegen­über Ölen, Fet­ten und diver­sen Che­mi­ka­li­en. Somit ist ein opti­ma­ler Schutz der Bau­werks­sub­stanz etwa vor Heiz- Getrie­be- und Moto­ren­öl, der in einer Küche anfal­len­den Milch­säu­re oder auch vor aggres­si­ven Rei­ni­gungs­mit­teln gewährleistet.

Flachdachsanierung & Wartung

Nicht nur bei Neu­ab­dich­tun­gen stei­gen wir Ihnen auf´s Dach. Auch Sanie­rungs- und War­tungs­leis­tun­gen wer­ten Ihr Dach und Ihr Gebäu­de auf und ver­län­gern deren Lebenszeit. 

Flach­dach­sa­nie­run­gen wer­den in der Regel aus­ge­führt, wenn die Funk­ti­on des Dach­auf­baus z.B. durch grö­ße­re Schä­den nicht mehr gewähr­leis­tet ist. Aber auch Nut­zungs­än­de­run­gen wie z.B. die Instal­la­ti­on von Pho­to­vol­ta­ik-Anla­gen, tech­ni­sche Auf­bau­ten, die Umnut­zung zu Dach­ter­ras­sen oder die Ver­bes­se­rung der Wär­me­däm­mung nach den Vor­ga­ben der EneV kön­nen ein Sanie­rungs­kon­zept erfordern.

Aus­ge­hend vom Dach­zu­stand und den Sanie­rungs­zie­len bie­ten wir ver­schie­dens­te Sanie­rungs­lö­sun­gen an. Von der Sanie­rung eines vor­han­de­nen Dach­auf­baus bis zum kom­plet­ten Neu­auf­bau unter­stüt­zen wir Sie bei der Ent­wick­lung und Umset­zung des für sie wirt­schaft­lichs­ten Konzeptes.

Jedes Dach wird im Lau­fe des Lebens­zy­klus sehr stark durch Wit­te­rungs­ein­flüs­se wie z.B. star­ke Regen­fäl­le, Frost- und Hit­ze­pe­ri­oden bean­sprucht. Dabei unter­lie­gen die Werk­stof­fe, mit denen die Flach­dach­ab­dich­tung her­ge­stellt wur­de, einem natür­li­chen Alte­rungs- und Abnut­zungs­pro­zess. Außer­dem kön­nen im Lau­fe der Zeit z.B. Moos- und Pflan­zen­bil­dung sowie wei­te­re äuße­re Ein­fluss­fak­to­ren die Bau­sub­stanz belasten.

Bei recht­zei­ti­gen und regel­mä­ßi­gen War­tungs­maß­nah­men kön­nen hier Schä­den ver­mie­den und die Lebens­zeit der Dach­ab­dich­tung deut­lich ver­län­gert werden.

Im Rah­men der jähr­li­chen Dach­war­tung bie­ten wir unter ande­rem fol­gen­de Leis­tun­gen an:

Besei­ti­gung von Ver­schmut­zun­gen und uner­wünsch­tem Pflan­zen­be­wuchs, Rei­ni­gen von Dach­ab­läu­fen und Dach­rin­nen, Über­prü­fung der Dach­flä­che inklu­si­ve aller An- und Abschlüs­se und Durch­drin­gun­gen, Aus­bes­se­rungs­ar­bei­ten an fest­ge­stell­ten Schad­stel­len Sicher­heits­tech­ni­sche Über­prü­fung von Seku­ran­ten und Seilsystemen.