Kompetenz und Erfahrung unter einem Dach…
Kompetente Beratung
Wir beraten Sie stets umfangreich mit dem Ziel einer optimalen und wirtschaftlichen Lösung, die all Ihre Bedürfnisse abdeckt. Mit unserer Erfahrung analysieren wir die Möglichkeiten und Herausforderungen Ihres Vorhabens. Nicht selten bedeutet dies, dass wir auch Lösungen anbieten, die über das Erforderliche hinaus gehen.
Bei uns hat eine persönliche und individuell auf Sie abgestimmte Beratung nicht nur von Anfang an einen hohen Stellenwert, sondern auch während der Ausführung und selbstverständlich bis zum Bauabschluss. Denn Ihre Zufriedenheit liegt uns besonders am Herzen.

Flachdacharbeiten
Wir sind spezialisiert auf die professionelle Planung und Ausführung von Flachdach- und Bauwerksabdichtungen aller Art. Sowohl im industriellen als auch im gewerblichen und privaten Bereich. Die Wahl der idealen Abdichtungsart hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wir bieten für alle Einsatzbereiche die ideale Lösung.
Für Kunststoffabdichtungen werden FPO, TPO und PVC Folien verwendet. Diese werden einlagig verlegt und zwar entweder lose mit Auflast, unter Verwendung von Klebern oder mittels mechanischer Befestigung. Für das Verschweißen der Nahtüberdeckungen wird Heißluft verwendet. An- und Abschlüsse werden mithilfe von Formteilen, Klebern und Anschlussblechen mit gleicher Materialbeschichtung montiert.
Folien bieten einen besonders hohen Widerstand gegen stoßartige Belastungen und eignen sich daher besonders für Dachbegrünungen- und Bekiesungen. Bei ihrer Herstellung wird auf umweltschädliche Bestandteile wie Weichmacher, Halogene und Chlor verzichtet und die Schweißnähte müssen nicht mit Lösungsmitteln vorbehandelt werden, was sie z.B. besonders für den Einsatz im Rahmen des grünen Bauens“ auszeichnet. Sie sind lösungsmittelfrei und eigenen sich daher auch für Abdichtungen im Trinkwasserbereich. Ihre Verarbeitung ist im Vergleich zur PVC Folie etwas aufwändiger und das Material ist etwas teurer. Für Kunststoffabdichtungen verwenden wir Produkte aller namhaften Hersteller.














Flüssigkunststoff wird hauptsächlich bei komplizierten Anschlüssen, Durchdringungen und Details verwendet. Es können aber auch ganze Dachflächen wie z.B. Balkone und Terrassen damit abgedichtet werden. Komplizierte Dachaufbauten und Gegebenheiten in der Dachgeometrie z.B. bei Reparaturen oder Sanierungen können oft mit konventionellen Kunststoff- oder Bitumenbahnen nicht oder nur schwer abgedichtet werden. Der Vorteil in der Ausführung mit sogenannten Polymethylmethacrylatharzen liegt in der flüssigen Verarbeitung, was eine naht- und fugenlose Abdichtung ermöglicht.
Wir verarbeiten hier alle gängigen Systeme, passend zu den für die jeweilige Hauptabdichtung gewählten Abdichtungssystemen.



Bitumenabdichtungen werden in der Regel als Bitumenschweißbahnen verlegt und sind besonders bei mehrlagiger Verarbeitung besonders langlebig. Äußere Umwelteinflüsse wie starke Temperaturunterschiede, Wind, Regen und Hagel aber auch Bewegungen des Gebäudes verlangen der Dachschicht eine besonders hohe Robustheit ab. Bitumenbahnen sind hoch belastbar. Die hohe Elastizität sowie die außerordentlich gute mechanische und thermische Belastbarkeit schützen vor vorzeitigen und vermeidbaren Schäden. Die Auswahl und Verwendung von qualitativ hochwertigen Fabrikaten trägt außerdem zu einer langen Lebensdauer bei.
Bitumenabdichtungen werden sowohl bei Neubauten als auch bei der Revitalisierung bestehender Dachflächen und Komplettsanierungen von Bitumendächern eingesetzt.








Die Begrünung von Dachflächen bietet viele Vorteile für Ihr Bauobjekt in optischer, ökologischer und ökonomischer Hinsicht. Begrünte Dachflächen sind ein attraktives Gestaltungselement für Gebäude. Sie sind ein Ausgleich zu überbauten Vegetationsflächen in Landschaften und leisten somit einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Durch den Ausgleich von Temperaturextremen, Erhöhung der Luftfeuchtigkeit und durch Wasserspeicherung verbessern sie das Mikroklima. Gründächer bieten einen wirksamen Schutz der Dachabdichtung vor UV-Einwirkung sowie vor mechanischen und thermischen Beanspruchungen. Darüber hinaus verbessern sie die die Schall- und Wärmedämmung des Gebäudes. Wir entwickeln und realisieren individuelle Dachbegrünungskonzepte in Zusammenarbeit mit qualifizierten Partnern aus dem Garten- und Landschaftsbau.







Innenabdichtung
Bei der Abdichtung von Innenräumen geht es in der Regel um von Brauch- und Reinigungswasser beanspruchte Flächen wie Badezimmer, gewerblich genutzte Küchen, Schwimmbeckenumgänge, Duschanlagen, Produktions- und Gewerbestätten sowie Bodenflächen mit Ablauf.
Bei der klassischen Bauwerksabdichtung im normalen Anspruchsbereich, z.B. in Kellern, haben sich ein Bitumenvoranstrich in Verbindung mit dem Einsatz von kaltselbstklebenden Bitumenbahnen bewährt. Diese führen wir entsprechend der jeweiligen Anforderungen an das Bauwerk mit allen gängigen Produkten aus.
Im Bereich von beanspruchter Innenflächen gehören wir zu den spezialisierten Betrieben für WOLFIN Abdichtungssysteme. Zu den hoch beanspruchten Innenflächen gehören durch Brauch- und Reinigungswasser stark beanspruchte Fußböden und Wandflächen in Nassräumen wie z.B. gewerbliche Küchen, öffentliche Duschen, Umgänge in Schwimmbädern, Auffangwannen zum Lagern von wassergefährdenden Flüssigkeiten oder Wassertanks. Die WOLFIN-Abdichtungsbahn besteht aus einer mindestens 1,5 mm dicken speziellen Kunststoffbahn und hat eine sehr hohe Beständigkeit gegenüber Ölen, Fetten und diversen Chemikalien. Somit ist ein optimaler Schutz der Bauwerkssubstanz etwa vor Heiz- Getriebe- und Motorenöl, der in einer Küche anfallenden Milchsäure oder auch vor aggressiven Reinigungsmitteln gewährleistet.
Flachdachsanierung & Wartung
Nicht nur bei Neuabdichtungen steigen wir Ihnen auf´s Dach. Auch Sanierungs- und Wartungsleistungen werten Ihr Dach und Ihr Gebäude auf und verlängern deren Lebenszeit.
Flachdachsanierungen werden in der Regel ausgeführt, wenn die Funktion des Dachaufbaus z.B. durch größere Schäden nicht mehr gewährleistet ist. Aber auch Nutzungsänderungen wie z.B. die Installation von Photovoltaik-Anlagen, technische Aufbauten, die Umnutzung zu Dachterrassen oder die Verbesserung der Wärmedämmung nach den Vorgaben der EneV können ein Sanierungskonzept erfordern.
Ausgehend vom Dachzustand und den Sanierungszielen bieten wir verschiedenste Sanierungslösungen an. Von der Sanierung eines vorhandenen Dachaufbaus bis zum kompletten Neuaufbau unterstützen wir Sie bei der Entwicklung und Umsetzung des für sie wirtschaftlichsten Konzeptes.
Jedes Dach wird im Laufe des Lebenszyklus sehr stark durch Witterungseinflüsse wie z.B. starke Regenfälle, Frost- und Hitzeperioden beansprucht. Dabei unterliegen die Werkstoffe, mit denen die Flachdachabdichtung hergestellt wurde, einem natürlichen Alterungs- und Abnutzungsprozess. Außerdem können im Laufe der Zeit z.B. Moos- und Pflanzenbildung sowie weitere äußere Einflussfaktoren die Bausubstanz belasten.
Bei rechtzeitigen und regelmäßigen Wartungsmaßnahmen können hier Schäden vermieden und die Lebenszeit der Dachabdichtung deutlich verlängert werden.
Im Rahmen der jährlichen Dachwartung bieten wir unter anderem folgende Leistungen an:
Beseitigung von Verschmutzungen und unerwünschtem Pflanzenbewuchs, Reinigen von Dachabläufen und Dachrinnen, Überprüfung der Dachfläche inklusive aller An- und Abschlüsse und Durchdringungen, Ausbesserungsarbeiten an festgestellten Schadstellen Sicherheitstechnische Überprüfung von Sekuranten und Seilsystemen.